- Ratschkathl
- Ratschkathl(Ratschkatt,Ratschkatharina)f\geschwätzigePerson.Vorwiegendbayr,seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Ratschkathl — alias Maria Peschek auf der Freiburger Kulturbörse (2010) Ratschkathl ist eine weibliche Bühnenfigur des Volkstheaters und bedeutet sinngemäß „ratschende[1] Kathi“[2]. Heute dient der Begriff allgemein in der bairischen … Deutsch Wikipedia
Ratschkathl, die — [rà:dschkàdl] Schimpf Klatschbase, Klatschtante, Quasselstrippe (d Meierin is a richtige Ratschkathl...) Die berühmteste Ratschkathl war Ida Schumacher … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Ratschkathl — n. schwatzhafte, klatschsüchtige Frau. Steigerung: Quadratratschn … Oktoberfest Bierlexikon
Aulinger — Elise Aulinger (* 11. Dezember 1881 in München; † 12. Februar 1965 ebenda) war eine bayerische Volksschauspielerin. Elise Aulinger Brunnen am Viktualienmarkt Elise Aulinger erhielt mit 22 Jahren ihr erstes Engagement am Münchner Volkstheater.… … Deutsch Wikipedia
Kathi Prechtl — war eine Münchner Volksschauspielerin, Stückeschreiberin und Monologistin, die in der Mitte des Zwanzigsten Jahrhunderts und in den Jahren des Wirtschaftswunders ihre größten Erfolge als Mundart Humoristin feierte. Auftritte in der… … Deutsch Wikipedia
Ratsch-Kathl — Die Münchner Ratsch Kathl war eine von 1889 bis 1921 in München herausgegebene Wochenzeitung, die sich selbst als „Unterhaltungsblatt für gemüthlichen Verkehr“ bezeichnete. Ratschkathl hatte sich zu diesem Zeitpunkt allgemein als Begriff für eine … Deutsch Wikipedia
Elise Aulinger — (* 11. Dezember 1881 in München; † 12. Februar 1965 ebenda) war eine bayerische Volksschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theaterengagements (Auszug) 3 Filme (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Ida Schumacher — Brunnen am Viktualienmarkt von Marlene Neubauer Woerner, 1977 … Deutsch Wikipedia
Münchner Ratsch-Kathl — Ratsch Kathl alias Paula Pirschl alias Maria Peschek auf der Freiburger Kulturbörse (2010) Die Münchner Ratsch Kathl war eine von 1889 bis 1921 in München herausgegebene Wochenzeitung, die sich selbst als „Unterhaltungsblatt für gemüthlichen… … Deutsch Wikipedia
Ratsche — Ratschen Der Ausdruck Ratsche bzw. Rätsche (von „rasseln“, verwandt mit engl. „rattle“), auch Schnarre bzw. Schnurre, Räppel, Rappel oder Knarre, bezeichnet ein hölzernes Lärm und Effektinstrument. Nach der Einteilung der Musikinstrumente durch… … Deutsch Wikipedia